Diese Lodge haben wir dann noch für zwei Nächte auf dem Weg nach Windhoek eingebaut.
Hier waren wir schonmal vor drei Jahren und es hatte uns sehr gut gefallen. Auch dieses Mal sind wir wieder alleine hier.

Am Nachmittag war ich dann mal wieder im Pool. Ansonsten haben wir gefaulenzt.
Die Tiersichtungen am Hochsitz sind im Moment sehr bescheiden. Aber es ist ein schönes Fleckchen Erde.

Das Abendessen war super gut und mal wieder viel zu viel.
Leider wird man hier von Moskitos überfallen. Es ist halt immer noch ziemlich feucht. Zum Glück haben wir dieses Mal ein Moskitonetz über dem Bett und so konnten wir gut schlafen.
Den ersten Kaffee nach dem Aufstehen gab es dann auf der kleinen Terrasse vor dem Häuschen.

Ich bin dann auch gleich noch ein Stück raus, da der Vollmond am Horizont unter- und in der anderen Richtung die Sonne aufging.

Auch das Frühstück war sehr reichlich. Und hier war alles frisch zubereitet. Der Obstsalat war komplett mit frischen Früchten. Mir war schon beim Abendessen aufgefallen, dass auch das Gemüse frisch war. Auf der Camelthorn Lodge gab es nämlich das typische Tiefkühlgemüse und auch das Obst beim Frühstück war aus der Dose.

Nach dem Frühstück sind wir dann einen kleinen Teil des Wanderweges gelaufen. Hier gibt es immer wieder Informationstafeln über Fauna und Flora.


Als wir zurück waren, bin ich nochmal in den Pool und Ronald ist zum Hochsitz.

Den Nachmittag habe ich wieder zum Schreiben genutzt. Ich bin mittlerweile bei über 80 Karten angelangt. Ob ich die 100 dieses Jahr wieder knacke?

Ronald hat sich im Bogenschießen ausprobiert.

Zum Abendessen habe ich heute um eine kleinere Portion gebeten.

Morgen fahren wir dann weiter nach Windhoek.