Gewitter, Regen und viele Wasserdurchfahrten

Die letzte Nacht hatten wir wieder Gewitter und Regen. Wenn ich einen Wunsch frei habe, dann mal eine gewitterlose Nacht.

In der Hoffnung, dass ein paar Autos vor uns die Strecke nach Twee Rivieren heute schon gefahren sind, haben wir uns mit dem auschecken etwas Zeit gelassen. Eine Autospur haben wir gesehen und ein Grader war zum Glück schon vor uns unterwegs und hat die Straße etwas glatt geschoben.


Plötzlich lief uns ein Honigdachs über den Weg. Aber er war für ein Beweisfoto zu schnell.
Kurze Zeit später haben wir eine Löwin entdeckt. Hätte sie den Kopf nicht gehoben, dann wären wir wohl vorbei gefahren. Aber so hatten wir Glück und konnten sie eine zeitlang beobachten. Als sie sich dann wieder hinlegte, sind wir weiterfahren.

Die Löwin musste wohl gerade gefressen haben. Sie hatte einen richtig dicken Bauch.

Auf dem Picknick Platz Dikbaardskolk haben wir eine kurze Pipipause gemacht. Durch den Regen war hier der Boden ziemlich weggeschwemmt. Ein paar Tage vorher sah das noch anders aus.

Dann ging es weiter zum nächsten Picknick Platz Melkvlei. Die Plätze liegen immer so ca. 50 km auseinander.  Hier haben wir dann gefrühstückt.


Ein paar Kilometer weiter standen dann einige Autos. Da weiß man, dass es etwas interessantes zu sehen gibt. Hier waren es einige Löwen. Alle ziemlich faul mit dicken Bäuchen.

Dann gingen auch hier die Köpfe wieder runter und wir sind weitergefahren.


Aber halt, eines der Autos, die dort standen, hatte die Aufschrift „Eulenmuckels“. Da mussten wir daneben anhalten und haben Ruth und Uwe begrüßt. Ich kenne sie aus dem Namibia Forum.

Unterwegs hatten wir an diesem Tag viele teilweise längere Wasserdurchfahrten.

Aber Ronald ist heute super gefahren. Gegen 14 Uhr waren wir dann im nächsten Camp und konnten unser Häuschen beziehen.

2 Antworten auf „Gewitter, Regen und viele Wasserdurchfahrten“

  1. Moin Thea, da habt ihr ja spannende Tage. Ist das Autofahren eine besondere Herausforderung und sind die Regenfälle incl. Gewitter ungewöhnlich für die Jahreszeit? Hier fällt derzeit kein Tropfen, wir sind schon etwas besorgt wegen Anjas Gemüseanbau.
    Habt noch eine schöne Zeit. Liebe Grüße Annegret

  2. Hallo Ihr Zwei,
    was für Wassermassen!!! So weit südlich im Park hatten wir noch nie so viel Wasser! Unter diesen Umständen kann man ja beruhigt Nossob in Nassob umbenennen…
    Bei den Wetterkapriolen habt Ihr aber wirklich gute Sichtungen gehabt (die Eulenmuckels gehören da auch dazu).
    Liebe Grüße
    Ute

Schreibe einen Kommentar